IDEAS - INNOVATION - IMPACT
Zentrale Einrichtung für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer
Summer School: In 5 Tagen zum Start-up
Vom 11. bis zum 15. August
Mit EXIST Women zur Gründerin werden!
Förderung für Frauen auf dem Weg zum eigenen Start-up
IDEAS - INNOVATION - IMPACT
Summer School: In 5 Tagen zum Start-up
Mit EXIST Women zur Gründerin werden!

Das Transfer Center enaCom

Das Transfer Center enaCom unterstützt die Mitglieder der Uni Bonn vom Gründungsvorhaben bis zum Transferprojekt in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Wir verfolgen das Ziel, Wissen über Transferwege sowie konkrete Transferprojekte in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir beraten Gründungsteams und unterstützen bei den verschiedensten Transferaktivitäten. Bei Anfragen zu Start-ups und anderen Transfertätigkeiten der Uni sind wir Ansprechpartner für Interne und Externe.

Logo enaCom ohne Text
© Bialek/Uni Bonn

In 5 Tagen zum eigenen Start-up

Bei der Summer School vom 11. bis zum 15. August können Teilnehmer*innen die verschiedenen Gründungsphasen im Schnelltempo durchlaufen. Außerdem gibt es spannenden Input rund um das Thema Gründen und Methodentraining von Start-up Coaches. Egal ob mit oder ohne eigene Gründungsidee: Mitmachen können Studierende, Wissenschaftler*innen, Alumni und Mitarbeitende der Uni Bonn. 

Aktuelles
Jetzt bewerben für den Transferpreis der Universitätsgesellschaft
Forschung ist kein Selbstzweck – sie entfaltet ihre volle Kraft, wenn sie in Gesellschaft, Politik, Kultur oder Wirtschaft hineinwirkt. Genau dafür steht der „UGB-Transferpreis“, den die Universitätsgesellschaft Bonn (UGB) ins Leben gerufen hat: Er würdigt mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro Projekte, mit denen Angehörige der Universität Bonn Wissen erfolgreich nach außen tragen – praxisnah, innovativ und mit sichtbarem Nutzen für die Gesellschaft.
Nachhaltigkeitsforschung ganz nah
Mehr als 90 Events rund um das Thema Nachhaltigkeit: Die Stadt Bonn veranstaltet erstmals das Kulturfestival „Summer of Change“. Über 30 Kultureinrichtungen, wissenschaftliche Organisationen und Vereine gestalten das vielfältige Programm – darunter auch die Universität Bonn. In Science Cafés können Bürgerinnen und Bürger mit Forschenden bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen und dabei Spannendes zu den Themen Biodiversität (9. Juli, 16 Uhr) und Planetare Gesundheit (7. August, 16 Uhr) erfahren.
Bei der Summer School Ideen verwirklichen
Lernt in nur einer Woche die notwendigen Schritte von der Idee bis zur Gründung! Bei der Start-up Summer School vom Transfer Center enaCom und der Start-up-Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zeigen Euch Expert*innen die Tools, die Ihr für ein eigenes Start-up braucht. Mitmachen können alle Studierende, Wissenschaftler*innen, Alumni und Mitarbeitende von der Universität Bonn und der H-BRS, ganz egal, aus welchem Fachbereich. Die Summer School findet vom 11.-15. August in Bonn statt. Anmelden kann sich jeder, ob mit oder ohne eigene Idee. 
Dialog an Deck: Zukunftsenergien denken
Wie sieht eine gerechte, nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung aus? Und was bedeutet „Energie“ im 21. Jahrhundert jenseits der technischen Herausforderungen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Diskussionsveranstaltung der Universität Bonn „Dialog an Deck: Zukunftsenergien denken – Ressourcen, Verantwortung, Gesellschaft“, die am Dienstag, 8. Juli 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr auf der MS Wissenschaft in Bonn (KD Landebrücke 2, Brassertufer) stattfindet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass beginnt ab 18:00 Uhr.
Veranstaltungen
Winning Corporates as Customers – Strategies for Startups
Transfer Center enaCom, ...
10:00 - 12:00
Engaging with corporates isn’t just about having a great idea—it’s about understanding their priorities, challenges, and language. Large companies like ...
Infoveranstaltung: Förderprogramm "EXIST Women"
online
12:00 - 13:00
Das Programm „EXIST Women“ geht in die nächste Runde und bietet eine intensive Förderung auf Deinem Weg zur Gründerin. Gründungsinteressierte Frauen erhalten ...
Information event: ‘EXIST Women’ funding programme
online
12:00 - 13:00
The ‘EXIST Women’ programme is entering the next round and will offer intensive support on your path to becoming a female founder. Women interested in starting ...
NRW.BANK Förderungen für Start-ups
Online
16:00 - 18:00
Sie haben eine innovative Geschäftsidee und suchen nach Unterstützung, um diese zu verwirklichen? Dann sollten Sie sich den 29. Juli vormerken! Jan ...

Transferstrategie

Die Universität Bonn hat eine Transferstrategie verabschiedet, in der zentrale Aspekte und Ziele des Wissens- und Technologietransfers beschrieben sind. Sie dient zur Orientierung eines gemeinsamen Transferverständnisses, das den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, der auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Mittel geschieht, fördert. Mit ihrer Exzellenzstrategie unterstreicht die Universität Bonn ihre Impact-Orientierung und möchte diese systematisch weiter ausbauen.

Die Uni-Bonn-Ausgründung Candidate Select in ihren Räumlichkeiten in Köln.
© Lannert/Uni Bonn

Gründung

Vom ersten Check bis zum individuellen Coaching: Wir helfen Uni-Angehörigen, damit aus Ideen erfolgreiche Start-ups werden.

Nahaufnahme der Arbeit im Labor.
© Lannert/Uni Bonn

Erfindungen, Patente und Schutzrechte

Forschungsergebnisse können erfolgreich am Markt umgesetzt werden. enaCom berät Sie zu allen Details dieses Verfahrens.

Kinder beim Sommerfest der Uni am Stand der Bonner Mathematik.
© Lannert/Uni Bonn

Wirtschaft und Gesellschaft

enaCom vermittelt Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie Gesellschaft.

Eine Frau freut sich über Euros, die in ihre Hand fallen.
© colourbox

Fördermöglichkeiten

enaCom hilft bei der Auswahl und Beantragung von öffentlichen Förderprogrammen für Gründungs- oder Transferprojekte.

Eine Frau und ein Mann reichen sich die Hand.
© colourbox

Netzwerk

enaCom ist an diversen Netzwerken im Bereich Wissenstransfer beteiligt, um den Austausch mit allen externen Stakeholdern zu befördern.

EIn Workshop  zum Thema Start-up.
© colourbox

Qualifizierung

enaCom bietet eine Reihe von Veranstaltungen zu Soft Skills und Fachkompetenzen aber auch zum Netzwerken mit Transferpartnern.

Werden Sie Start-up Mentor*in!

Unterstützen Sie uns als Mentor*in dabei, Gründungsvorhaben zum Erfolg zu begleiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Unternehmertums an der Universität, in Bonn, in der Region und darüber hinaus zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der Sie Ihr Potenzial als Mentor*in einbringen können, während Sie gleichzeitig die nächste Generation von Unternehmer*innen unterstützen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten!

Ein Blick in die enaCom Gründungsberatung

Die Gründungsberatung vom Transfer Center enaCom der Uni Bonn

enaCom - enabling people to create opportunities

Communion

enaCom lebt Transfergemeinschaft. Dazu bündeln wir die unterschiedlichen Transferaktivitäten der Universität aus allen Bereichen. Wir dokumentieren die Transfererfolge und machen sie sichtbar. Nach innen zeigen wir Best-Practice-Beispiele; nach außen dienen wir als Schaufenster der spannendsten Transferprojekte.

Communication

enaCom informiert über die anwendungsnahen Forschungsergebnisse der Universität. Wir kommunizieren Wissenschaft mit passenden Formaten für unterschiedliche Zielgruppen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir vermitteln als Eingangstor für Kooperationen Kontakte in die Universität hinein und aus ihr heraus.

Commitment

enaCom verpflichtet sich allen Akteuren des Wissensaustausches: Forschende und Studierende genauso wie Praxisakteure außerhalb der Wissenschaft. Ein breit angelegter, forschungsbasierter Transfer findet im Dialog statt, deswegen sprechen wir beide Sprachen: die der Wissenschaft und die der Praxis.

Companion

enaCom unterstützt die mehrdimensionalen Transferaktivitäten der Universität durch individuelle Beratung und Begleitung. Für unsere (zukünftigen) Partner*innen innerhalb und außerhalb der Universität bieten wir unbürokratische und zielgerichtete Hilfe.

Commercialisation

enaCom kümmert sich um alle Fragen zur Verwertung der exzellenten Forschungsergebnisse der Universität. Wir informieren über die Möglichkeiten geistiges Eigentum zu schützen und Erfindungen in Start-ups zur Anwendung zu bringen.

Kontakt

Avatar Speer

Sandra Speer

Abteilungsleitung Transfer Center enaCom

0.014

Brühler Straße 7

53119 Bonn

Avatar Daseking

Dennis Daseking

Stellvertretende Abteilungsleitung Transfer Center enaCom

0.028

Brühler Str. 7

53119 Bonn

Avatar Morales

Claudia Morales

Geschäftszimmer

0.013

Brühler Straße 7

53119 Bonn

Wird geladen