10. Juli 2025

„Die Kinderuni zeigt, dass Studieren und Forschen sehr viel Spaß macht“ „Die Kinderuni zeigt, dass Studieren und Forschen sehr viel Spaß macht“

Feierliche Verleihung von 130 Kinderuni-Diplomen an der Universität Bonn

Die Uni Bonn feierte ihre Kinderstudis: Wie jedes Jahr nach Abschluss der Veranstaltungsreihe bat das Team Junge Uni seine Kinderstudis ein letztes Mal in den großen Wolfgang Paul-Hörsaal. Bei der feierlichen Abschlussfeier haben diesmal 130 Schülerinnen und Schüler ihr Diplom der Kinderuni Bonn erhalten. Alle Diplom-Kinder haben mindestens zehn von 12 der Vorlesungen im Winter- und anschließendem Sommersemester besucht und damit ihr Kinderuni-Studium erfolgreich beendet. 

Feierlicher Abschluss der Vorlesungsreihe
Feierlicher Abschluss der Vorlesungsreihe - Die Uni Bonn und die Dr. Hans Riegel-Stiftung, vertreten durch Geschäftsführer Marco Alfter (l.), gratulierten 130 Schülerinnen und Schülern zum Kinderuni-Diplom. © Volker Lannert/Uni Bonn
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Prof. Dr. Ilona Grunwald, Prorektorin für Forschung und Karriereentwicklung, überreichte die Auszeichnungen und freute sich für jede einzelne Diplomandin und jeden Diplomanden: „Es ist bemerkenswert, dass ihr so toll durchgehalten habt. Wenn ihr in eurer Freizeit zehn Mal oder mehr in den Hörsaal zur Vorlesung kommt, habt ihr euer Diplom absolut verdient.“ Bei der Diplomübergabe dankte sie den Kinderstudis für ihr großes Interesse an Wissen und Wissenschaft und für die Lebendigkeit, die sie in den Hörsaal gebracht haben. „Ich wünsche euch, dass ihr etwas gefunden habt oder in kommenden Vorlesungen findet, was euch besonders fasziniert. Es gibt so viele Fragen und Probleme in der Welt, die auf Antworten warten. Daran arbeiten die Forschenden und wir möchten in der Kinderuni davon erzählen“. 

Formate wie die Kinderuni seien wichtig, da sie Kindern schon sehr früh eine Idee davon vermitteln, was Studieren bedeutet und welche unterschiedlichen Themen beforscht werden. „Die Kinderuni zeigt auch, dass Studieren und Forschen sehr viel Spaß macht. Deshalb möchte ich allen Kindern mit auf den Weg geben: Seid neugierig, fragt nach, glaubt an euch und bleibt dran“. Prorektion Ilona Grunwald hofft auf ein Wiedersehen: „Ich freue mich, wenn einige von euch nach der Schule zu uns zurückfinden. Als Studierende, Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin oder vielleicht sogar als Rektor oder Rektorin“. 

Dem schließt sich Dr. Andrea Grugel, Leiterin Junge Uni, an: „Wenn ehemalige Kinderstudis sich später für ein Studium entscheiden und mir von ihrer Kinderuni-Zeit erzählen, das macht mich glücklich. Dafür machen wir Kinderuni. Wir machen Appetit auf Wissenschaft und Uni und möchten die Kinder begeistern für all das, was Uni ausmacht.“ Andrea Grugel liebt die besonderen Geschichten, die die Kinderuni ausmachen. Zum Beispiel die von Mustafa. Der Elfjährige hat diesmal sein Diplom erhalten. Seine Schwester Nuseiba und sein Bruder Obeida waren im Hörsaal, um Mustafa bei der Diplomverleihung zu begleiten - als Überraschung an diesem für ihn besonderen Tag. 

Nuseiba hat oft an den Uni Bonn-Wissenschaftsrallyes und der Kinderuni teilgenommen. Jetzt hat sie Abitur gemacht. Mustafas Bruder Obeida studiert in München Medizin und war vor 19 Jahren in der Kinderuni. Zum Medizinstudium hat ihn damals Kinderkardiologe Prof. Johannes Breuer inspiriert, der auch in diesem Semester eine Kinderuni-Vorlesung gehalten hat. Für die Diplomfeier von Mustafa ist Obeida extra aus München angereist. „Als Nuseiba und Obeida mit der Kinderuni durch waren, sagte Obeida mir, dass er noch einen kleinen Bruder hat“, erinnert sich Andrea Grugel und lacht. „Jetzt hat auch der letzte im Bunde sein Kinderuni-Diplom und wird seinen Weg machen“. 

Nach der Kinderuni ist vor der Kinderuni: Andrea Grugel stellt in den nächsten Monaten die Themen fürs Wintersemester 2025/2026 zusammen. Das startet am 12. Januar 2026. 

Weitere Informationen: www.uni-bonn.de/kinderuni

Einer von 130
Einer von 130 - Mustafa (Mitte) nahm sein Diplom stolz entgegen. © Volker Lannert/Uni Bonn
Prorektorin Ilona Grunwald freut sich auf ein Wiedersehen mit den Kinderstudis.
Prorektorin Ilona Grunwald freut sich auf ein Wiedersehen mit den Kinderstudis. - Dann als „Studierende, Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin oder vielleicht sogar als Rektor oder Rektorin“. © Volker Lannert/Uni Bonn
Ehe die Kinderstudis ihr Diplom überreicht bekamen,
Ehe die Kinderstudis ihr Diplom überreicht bekamen, - zeigte das Bläserensemble der Junior Big Band der Kooperationsschule Tannenbusch-Gymnasium ihr Können und bot den musikalischen Rahmen. © Volker Lannert/Uni Bonn
Mustafa (v.l.) bekam zur Diplomfeier eine ganz besondere Überraschung.
Mustafa (v.l.) bekam zur Diplomfeier eine ganz besondere Überraschung. - Den unerwarteten Besuch seiner Geschwister Nuseiba (Mitte) und Obeida (hinten rechts). Andrea Grugel (hinten links), Wolff Dietrich Gruhn, Tannenbusch-Gymnasium (neben Andrea Grugel) und Prorektorin Ilona Grunwald (rechts) gratulierten Mustafa und allen anderen Diplom-Kindern. © Volker Lannert/Uni Bonn
Wird geladen